Akzente in der Dunkelheit

Leuchten für jeden Geschmack bei GES Licht erleben
Wenn es draußen dunkler wird, wird die Beleuchtung daheim umso wichtiger. Mit dem richtigen Licht schaffen Sie Behaglichkeit und können schöne Akzente in der Dunkelheit setzen. Eine besondere Leuchte kann dabei ein echter Blickfang sein, der Sie zum lächeln und staunen bringt.
Foscarini bietet mit der Pendelleuchte Le Soleil sehr aktuelles, elegantes italienisches Design.
Die unterschiedlich breiten, gegeneinander verschobenen Polykarbonat-Bänder lassen das Licht nur leicht durchscheinen. Dieses Spiel mit Licht und Schatten zeigt sich aus jedem Blickwinkel ein wenig anders, nur was sich unterhalb der Leuchte befindet wird direkt angestrahlt. „Akzente in der Dunkelheit“ weiterlesen

Hochwertige Handarbeit aus Herne

DeLight – Die Lichtmanufaktur bei GES Licht erleben

Bei DeLight – Die Lichtmanufaktur in Herne packt man die Dinge noch selbst an.
Formschöne Leuchten werden hier von Hand gemacht, sogar auf industrielle Vorfertigungen wird fast vollständig verzichtet. Es ist eben eine echte Manufaktur.
Dadurch, dass jedes Exemplar einzeln gefertigt wird, handelt es sich selbst bei den Leuchten der Standardlinien des Unternehmens um Unikate. Daher gibt es auch nie zwei komplett identische Exemplare. Die kleinen Abweichungen sind dabei niemals ein Makel, sondern eine logische Folge von liebevoller Handarbeit und ein eindeutiges Qualitätsmerkmal.
Auch das Design von DeLight – Die Lichtmanufaktur ist hochwertig. „Hochwertige Handarbeit aus Herne“ weiterlesen

Drahtkugeln und Lichtbäume

Catellani & Smith bei GES Licht erleben
Innovativ sein zu wollen und neue Wege zu suchen ist für Designer nichts Ungewöhnliches. Auffallen können damit jedoch nur wenige.
Enzo Catellani gehört zu denen, die es geschafft haben, mit einer Idee Aufmerksamkeit zu erregen. Seit über zwanzig Jahren ist der Italiener mit seiner Leuchtenmanufaktur äußerst erfolgreich. „Drahtkugeln und Lichtbäume“ weiterlesen

Optimale Beleuchtung

Die Leuchtengruppen von Bruck
Beim Leuchtenhersteller Bruck unterscheidet man zwischen drei Lichtkomponenten: Raumlicht, Stimmungslicht und Zonenlicht.
Erst, wenn man mit allen drei Komponenten richtig umzugehen weiß, kann man einen Raum optimal beleuchten.
Das ist bei Bruck der Fall und daher bietet das Unternehmen mit Sitz in Herne Lichtinstrumente für alle Anforderungen an.
So schaffen die Leuchten der UP-Gruppe ein Raumlicht, das starke Helligkeitsunterschiede ausgleicht und so dem Auge ein problemloses Umherwandern im Raum ermöglicht.
„Optimale Beleuchtung“ weiterlesen

Moderner Barock aus den Niederlanden

Marcel Wanders für Flos
Marcel Wanders wehrt sich. Gegen das Erwachsenwerden und gegen „Design-Fundamentalismus“, wie er selber sagt. Er wehrt sich gegen die Langeweile und den Ernst. Seine Designs sind klar und doch barock. Sie sind opulent, verspielt, zauberhaft und doch geradlinig und modern. Leuchten von Marcel Wanders überraschen und zaubern dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht.
So scheint seine Pendelleuchte Skygarden aus der Entfernung eine minimalistische Halbkugel zu sein. Sobald man sich jedoch weit genug genähert hat, um einen Blick unter ihre Kuppel zu werfen, offenbart sich ihr Geheimnis. „Moderner Barock aus den Niederlanden“ weiterlesen

Die Qualität des Lichts

Bruck bei GES Licht erleben
Das Streben nach stetiger Weiterentwicklung und Verbesserung hat das herner Unternehmen groß gemacht.
So gilt Bruck als Vorreiter im Bereich der miniaturisierten Stromschienensysteme und ist international für hohe technische Qualität bekannt.
Auch im Umweltschutz geht Bruck beispielhaft vorweg. Man sucht nach Wegen zu einer effektiveren Produktion und entwickelt mittlerweile hauptsächlich Leuchten, die mit energiesparenden Leuchtmitteln arbeiten.
„Die Qualität des Lichts“ weiterlesen

Tradition und Moderne

Foscarini bei GES Licht erleben
Alles begann auf der berühmten Glasmacherinsel Murano:
Alessandro Vecchiato und Carlo Urbinati-Ricci arbeiteten als Designer für den Leuchtenhersteller Foscarini, der sich bis zu der Zeit auf die Glasmacherei und große, mundgeblasene Einzelanfertigungen spezialisiert hatte.
Doch Urbinati-Ricci und Vecchiato wollten mehr und kauften die Firma schließlich auf.
Sie fingen an, mit vielfältigeren Materialien zu arbeiten, doch noch heute verwenden sie für ihre Leuchten mundgeblasene Glasdiffusoren, eine Verbeugung vor der langen Tradition der Glasbläserkunst, mit der für Foscarini einst alles anfing.
„Tradition und Moderne“ weiterlesen

Kunst statt Kopie

Wagenfeld-Leuchten von Tecnolumen

Die Leuchten von Wilhelm Wagenfeld, auch als Bauhaus-Leuchten bekannt, gehören zu den berühmtesten und zeitlosesten Designklassikern. Leider stößt man immer wieder auf mehr oder weniger schlechte Kopien dieser Leuchten, die den Originalen nicht nur materiell nachstehen.
Bauhausdesign verbindet Kunst und handwerkliches Können. Jedes Produkt des Bauhauses ist somit auch ein Kunstwerk und wie bei jedem Kunstwerk hat nur das Original den vollen Ausdruck, die Nachahmung kann dessen Besonderheit nie ganz erreichen.
„Kunst statt Kopie“ weiterlesen

Verlässlichkeit und Wandel

Aufregendes Design von Flos
Schon bei der Gründung von Flos 1962 ging es vor allem um eines: Neue Wege im Leuchtendesign zu finden und zu beschreiten.
Von Anfang an legen die Gründer Dino Gavina und Cesare Cassina viel Wert auf außergewöhnliche Ideen.
Sie arbeiten mit Pier Giacomo und Achille Castiglioni zusammen, zwei der bedeutendsten Designer Italiens während der Nachkriegszeit. Es entstehen Designklassiker, die es bis in die Sammlung des New Yorker Museums of Modern Art geschafft haben.
„Verlässlichkeit und Wandel“ weiterlesen

Dänisches Design erleben

Qualität und Funktionalität von Louis Poulsen

Mit der Teilnahme an einer internationalen Ausstellung dekorativer und industrieller Kunst 1924 in Paris fing alles an.
Das dänische Unternehmen Louis Poulsen, bis dahin ein Lieferant für elektronisches Material und Werkzeug, arbeitet zum ersten mal mit Architekt und Designer Poul Henningsen zusammen und die von ihm entworfenen Leuchten werden mit der Goldmedaille prämiert. „Dänisches Design erleben“ weiterlesen