Gefahr durch gefälschte Leuchten

Die Weihnachtszeit wirft nicht nur im heimischen Supermarkt seine Schatten voraus, auch Online Shops bereiten sich auf das Weihnachtsgeschäft vor. Auch Produktfälscher erkennen das lukrative Weihnachtsgeschäft und bieten bereits jetzt auf verschiedenen Plattformen Fälschungen von bekannten Produkten an.
Alles halb so wild könnte man meinen, dafür sind Fälschungen ja immerhin billiger.

Nach dem TüV und anderen Gutachterorganisationen, warnt auch die Stadt Berlin vor Gesundheitsgefährdungen durch nachgemachte Leuchten. In einem aktuellen Fall droht sogar ein tödlicher Stromschlag durch die fehlerhafte Produktion der Fälschung.
„Gefahr durch gefälschte Leuchten“ weiterlesen

Verpan Leuchten

Verner Panton ist einer der einflussreichsten Architekten und Designer unserer Zeit.
Nach seinem Designstudium absolvierte Panton ein Praktikum bei dem bekannten dänischen Architekten und Designer Arne Jacobsen. Jacobsen machte sich später einen Namen als einflussreicher Designer für Louis Poulsen.
Verner Panton pflegte allerdings einen gänzlich anderen Stil als Jacobsen, so dass die Zusammenarbeit bereits nach zwei Jahren beendet wurde.
Panton setzte ganz auf den „neuen“ Werkstoff Kunststoff und kreierte visionäre Möbel und Leuchten. Unerreicht ist bis heute der Panton Chair, der durch seine geschwungene Form unverwechselbar ist und in vielen verschiedenen Versionen aufgelegt wird.
Internationales Aufsehen erregte verner panton mit seinem Essbesteck und seinen Leuchten-Kreationen, die sogar den Weg in Stanley Kubricks Hollywood Blockbuster und Kultfilm „2001 – Odysee im Weltall“ fanden.
Noch heute werden Verner Pantons Leuchtenentwürfe originalgetreu von der eigens gegründeten Firma Verpan gefertigt.
„Verpan Leuchten“ weiterlesen

OLED – Die Zukunft des Lichts

LED sind schon lange nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. LEDs erstrahlen in Fernsehern, Handy – Displays, Kameras und vielen weiteren elektronischen Geräten, die wir täglich ohne großes nachdenken nutzen.
Bis LEDs soweit waren als Leuchtmittel eingesetzt zu werden, dauerte es etwas länger. Das abgestrahlte Licht der LED wurde von vielen Menschen als zu kalt empfunden und die Lichtstärke als unzureichend.
Der große Vorteil der LED liegt aber in der geringen Stromaufnahme. In Zeiten steigender Energiepreise ein nicht zu ignorierender Faktor. „OLED – Die Zukunft des Lichts“ weiterlesen

Außenleuchten für laue Nächte im Garten

Die Tage werden merklich wärmer und man freut sich, wieder im Garten und auf dem Balkon sitzen zu können.
Wirklich stimmungsvoll wird das ganze natürlich erst mit der richtigen Beleuchtung. Zum einen möchte man nicht im Dunkeln sitzen, aber das Licht soll auch nicht zu aufdringlich sein oder gar blenden. Weitläufige Rasenflächen laden zusätzlich dazu ein, stimmungsvoll in Szene gesetzt zu werden.
Damit Sie nicht im Dunkeln stehen, stellen wir Ihnen heute ausgesuchte Leuchten für den Gartenbereich vor.

„Außenleuchten für laue Nächte im Garten“ weiterlesen

Artemide Cosmic Landscape

Artemide und Ross Lovegrove haben wieder zugeschlagen!

Mit der Artemide Cosmic Landscape tavolo beschert er den Freunden des gediegenen Designs eine Artemide Leuchte sondergleichen. Betrachtet man die Lovegrove´schen Schöpfungen kann man verfolgen, wie er sich von den naturalistischeren Entwürfen einer Artemide Cosmic Leaf hin zu den Quecksilber – Entwürfen einer Artemide Mercury.
Die Cosmic Landscape tavolo wird von Lovegrove als Interpretation eines „digitalen Lavastroms“, der erstarrt ist, verstanden. Zu einer solch künstlerischen Einschätzung mag man stehen wie man möchte, auf jeden Fall präsentiert uns Artemide mit der Cosmic Landscape eher ein Kunstwerk als eine Leuchte.

Auch die Ausmaße der Cosmic Landscape entsprechen eher denen einer Lichtinstallation als einer ordinären Tischleuchte. 80cm lang, 40cm hoch und breit – Die Cosmic Landscape tavolo macht Eindruck. Selbst in ausgeschaltetem Zustand verzaubert die Metacrylat Oberfläche und nimmt den Betrachter gefangen.
Schaltet man die Cosmic Landscape von Artemide ein, versteht man was Ross Lovegrove mit dem digitalen Lavastrom meint.
Die unregelmäßige Oberflächenstruktur leuchtet von Innen heraus auf und man meint das fließen sehen zu können.
Seien Sie gewarnt: Wer einmal die Cosmic Landscape von Ross Lovegrove für Artemide erblickt hat, wird sich nur schwer von ihr losreißen können.

Belux

Unter dem Namen Belux firmiert einer der innovativsten Leuchtenhersteller überhaupt.
Als kleine Schweizer Manufaktur wurde Belux 1970 von Thomas Eglhoff gegründet. Die Eidgenossen entwickelten sich schnell zu einem Geheimtipp für Kunden auf der Suche nach Innovativen Lichtlösungen. Belux setzte sich über bestehende Grenzen und Normen hinweg und entwickelten spektakuläre Leuchten, die Ihresgleichen suchten.
Mit dem Ruf wirtschaftliche Interessen dem Bestreben nach neuen Designideen unterzuordnen, gelang es Belux namhafte Designer für Leuchtenentwürfe zu gewinnen. Pionier war hier der Schweizer Designer Hannes Wettstein, heute einer der gefragtesten Interior Designer in Europa.
1982 entwickelte Wettstein mit Belux das Niedervolt System Metro, zwei Drahtseile an denen Beleuchtungskörper befestigt sind und bald in fast jedem Haushalt zu finden waren.
Gestärkt durch diesen Erfolg schuf Belux einen eigenen Designwettbewerb, in dem junge Designer ihre Vorstellungen von modernen Leuchten präsentieren konnten. Die Gewinner bzw. ihre Leuchtenentwürfe, die Tubo und Lifto Leuchte, wurden ab sofort von Belux in Serie gefertigt und freuen sich heute noch größter Beliebtheit.
Mittlerweile besteht Belux seit vierzig Jahren auf dem internationalen Leuchtenmarkt und versteht es, immer wieder neue Ausrufezeichen zu setzen. Als großer Coup kann die Zusammenarbeit mit Stararchitekt Frank Gehry bezeichnet werden. Gehry, bekannt und berüchtigt für seine dekonstruktivistischen Entwürfe, schuf für Belux die Cloud Leuchte. Die Belux Cloud zeichnet sich dadurch aus, dass die Leuchte vom Besitzer jederzeit in eine neue Form gebracht werden kann. Die Cloud Leuchten sind dabei selbstverständlich aus robustem und sogar schwer entflammbaren Material und mit höchster Schweizer Sorgfalt gefertigt.
Belux wird sicher auch in Zukunft mit aufsehenerregenden Leuchtenentwürfen für Wirbel sorgen. Hier bei GES Licht erleben erfahren Sie nicht nur als erstes darüber, wir beraten Sie gern über Home- oder Office Beleuchtung aus dem Hause Belux.

Cosmic Leaf – Organisches Design von Artemide

Der bekannte Designer Ross Lovegrove hat sich mit der Cosmic Leaf terra Halogenlampe für Artemide selbst übertroffen. Das Blatt der Cosmic Leaf erweckt den Anschein von flüssigem Metall, das sich in die Form eines Blattes rollt. Dabei besteht die Oberfläche der Cosmic Leaf terra nicht aus Metall sondern dem modernen Werkstoff Metacrylat, der mit einer Oberflächenstruktur versehen wird und so für atemberaubende Lichteffekte sorgt.
Neben der klassischen Artemide Cosmic Leaf terra Halogenlampe kann man sein Heim mittlerweile auch mit Deckenleuchtenversionen der Artemide Cosmic Leaf verschönern. Der Eindruch von flüssigem Metall wird bei diesen Leuchten noch verstärkt. Das Blatt der Cosmic Leaf scheint langsam von der Decke zu tropfen und ganz natürlich in die geschwungene Form zu fließen.
Mit der Cosmic Leaf terra für Artemide hat sich Ross Lovegrove wieder einmal selbst übertroffen und seine Passion für Leuchtendesign, welches der Natur entnommen wurde bzw. an die Natur angelehnt ist, perfektioniert.
Neben der Artemide Cosmic Leaf finden Sie weitere Artemide Leuchten in unserem Showoom in Bochum, Nordring 49. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auszeichnungen für Artemide

Kaum ein Leuchtenhersteller sammelt so fleißig Auszeichnungen und Preise wie Artemide.
Angefangen von der ersten Artemide Leuchte, der Artemide Eclisse, die 1967 mit dem Compasso d´Oro ausgezeichnet worden ist, konnte der italienische Designerleuchten Hersteller 28 der namhaftesten Auszeichnungen für sich verbuchen.
Nicht zu Letzt und unseren Lesern bereits bekannt, wurde die Artemide Mercury Serie, also die Mercury sospensione und Mercury sofitio und damit auch Stardesigner Ross Lovegrove mit dem red dot design award ausgezeichnet. Das Quecksilber Anlitz der Artemide Mercury Leuchten ist einfach zeitlos und sucht bis heute seinesgleichen. Wer hat schon schwebende Quecksilber – Objekte, die auch noch den Raum beleuchten können, wenn nicht Artemide?
Im noch sehr jungen Jahr 2011 kann Artemide bereits zwei Auszeichnungen verbuchen. Die Italiener erhielten für die Doride und die LED Net Line den begehrten product design award. Es verspricht also ein spannendes Jahr für Freunde der gehobenen Leuchtenkunst zu werden. Es bleibt abzuwarten, womit Artemide uns noch begeistern wird und was ähnlich renommierte Hersteller wie Foscarini und Diesel dem entgegen zu setzen haben.

GES Licht erleben beantwortet Leserfragen – Heute: Artemide

Artemide Mercury Dimensionen und Pflege

Wir werden des öfteren von Kunden gefragt, ob die Artemide Mercury Leuchten nicht furchtbar unpraktisch und kompliziert in der Pflege sind. Dies kann man mit einem klaren Nein beantworten.
Die Mercury Leuchten erhalten ihr Quecksilber-artiges Aussehen durch ein spezielles Herstellungsverfahren. Die reflektierenden Bestandteile der Leuchte, die einzeln Aufgehängt sind, werden aus Spritzguss – Thermoplast gefertigt und mit dem atemberaubenden Metallic – Finish versehen, dass die Artemide Mercury sospensione zu so einer Augenweide macht. Dies trifft natürlich genauso auf die Mercury soffitio zu. Bei beiden Artemide Leuchten werden der Leuchtenkörper und der Reflektor zusätzlich aus formgestanztem Aluminium gefertigt.
Alle Bestandteile der Leuchten können einfach und schnell mit einem trockenem Tuch abgewischt und so von Staub befreit werden. Eine aufwändige Reinigung der Leuchte ist nicht nötig.

Eine zweite Frage, die und öfters gestellt wird, dreht sich um die Dimensionen der Artemide Mercury sospensione, da diese im Internet anhand von Bildern nicht immer einfach zu schätzen ist. Die Mercury sospensione kommt auf einen Gesamtdurchmesser von 110cm. Vom Reflektor ausgesehen ergibt sich an der tiefsten Stelle eine Höhe von 60cm. Da diese zahlen sehr abstrakt sind, hier nochmal eine Grafik:

Wenn Sie weitere fragen zu Artemide oder anderen Produkten haben, zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Sei es per Mail, Twitter oder facebook.