Besondere Leuchten für die dunkle Jahreszeit II

Ingo Maurer, Moooi und Luceplan sorgen für Erleuchtung

Im zweiten Teil unserer kleinen Serie Leuchten für die dunkle Jahreszeit, stellen wir ihnen drei Leuchten vor, die alle eine sphärische Grundform haben, diese aber sehr unterschiedlich interpretieren.
Den Anfang macht die Raimond Pendelleuchte aus dem Hause Moooi. Die Leuchte, die nach ihrem Schöpfer Raimond Puts benannt worden ist, besteht aus einem Geflecht aus Federstahl. Der verwendete Stahl hat die Eigenschaften robust, dabei aber leicht und rostbeständig zu sein. Aus dem Geflecht ragen hunderte von LEDs, die für die eigentliche Beleuchtung sorgen. Durch die „Nacktheit“ der LEDs in Verbindung mit dem blanken Stahl, hat die Raimond Leuchte etwas sehr Ursprüngliches, dass auch ihr Heim um eine interessante Note bereichern kann. Damit die Raimond gut zur Umgebung paßt, sollten Sie darauf achten, die richtige Größe für den geplanten Einsatz zu wählen. Die Raimond ist mit den Durchmessern 43cm, 61cm und 89cm erhältlich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Größe die richtige für Sie ist, hilft Ihnen das GES Team gerne weiter.
Die Leuchte Knüller, geschaffen vom deutschen Designpapst Ingo Maurer gibt es nur in einer Ausführung, aber die hat es in sich!
In einem lockeren Metallgeflecht verschlungenes Seidenpapier scheint eine feste, haptisch greifbare Kugel zu bilden, die bei genauerer Betrachtung fast schwerelos leicht und nur vom Metall gehalten ist. Der runde Leuchtenschirm scheint auf einer Stange, ähnlich einem Dorn aufgespießt zu sein. Das Ingo Maurer typische Gimmick stellt der fluoreszierende Zugschalter dar.
Futuristisch muten die Leuchten der Hope Serie von Luceplan an. Das komplexe Muster aus Spiegeln und Linsen, welche den Körper der Leuchte formen, sorgt für atemberaubende Reflexionen innerhalb der Leuchte, die trotzdem blendfrei den Raum beleuchtet. Dies wird durch den besonderen Schliff der äußeren Linsen ermöglicht. Die gesamte Konstruktion wird zusammengehalten durch ein System aus poliertem Edelstahl, welches die Grundform der Leuchte definiert.
Trotz des komplexen Antlitzes lässt sich die Leuchte in Minuten montieren – wie bei allen Leuchten von Luceplan steht auch bei der Hope Serie die Benutzerfreundlichkeit an erster Stelle.