Philippe Starck für Flos
Es gibt kaum etwas, an das sich Philippe Starck als Designer bisher noch nicht heran gewagt hat. Er entwarf bisher Autos, Schiffe, Brillen, Nudeln, Hotelzimmer, Radiowecker und vieles mehr. Sogar ein Raumschiff hat er mit Kollege Marc Newson für Virgin Galactic, das Raumfahrttourismus-Unternehmen von Virgin-Boss Richard Branson, entworfen.
Daneben scheinen Leuchten zunächst einmal nicht so besonders zu sein.
Aber Philippe Starck wäre nicht einer der berühmtesten und besten Designer unserer Zeit, wenn er nicht jedes Projekt zu etwas Besonderem machen würde.
Dementsprechend beeindruckend sind auch seine bisherigen Arbeiten für die italienische Leuchten-Manufaktur Flos ausgefallen.
So weist er mit der aufsehenerregenden Guns-Reihe eindrucksvoll auf die Verbindung von Krieg und Konsum hin. Der Schirm der Guns-Leuchten wird von einem vereinfachten Modell eines M16-Sturmgewehrs gehalten, welches auf einem Sockel mit der Inschrift „Happiness is a Hot Gun“ steht.
Flos unterstützt sein Anliegen und spendet einen Teil des Erlöses an „Fratelli dell’Uomo“, den italienische Ableger der internationalen gemeinnützigen Organisation „Frères des Hommes Europe“.
Weniger kontrovers aber genauso faszinierend ist die riesige Leseleuchte Superarchimoon. Bei ihrer beachtlichen Größe überrascht sie mit unvermuteter Flexibilität. Der bewegliche Arm der Leuchte macht einen schnellen Wechsel des „Einsatzortes“ möglich, wobei der Betrachter sich über die unglaubliche Stabilität der waghalsigen Ausladung nur staunen kann.
Die Pendelleuchte Cicatrices De Luxe verwundert aus ganz anderen Gründen. Edle Kristallschalen sind wie in einem Regal auf Glasplatten angeordnet und bilden so den Leuchtenkörper. Das wirkt außerordentlich unkonventionell und doch erstaunlich passend und ansprechend.
Die intelligenten Designs des vielbeschäftigten Franzosen setzt Flos in höchster Qualität und mit den erlesensten Materialien um und wie Sie sehen, ist dies eine sehr fruchtbare und attraktive Italienisch-französische Zusammenarbeit, deren Ergebnisse für sich sprechen.