Louis Poulsen bringt die Artichoke zurück

Louis Poulsen hat mit der Artichoke Pendelleuchte einen wahren Dauerbrenner im Programm, der sich international größter Beliebtheit erfreut. Deutsche Freunde des gehobenen skandinavischen Designs kannten die Leuchte bisher meist unter dem Namen PH Zapfen.
Louis Poulsen ist weit über die grenzen Dänemarks als Hersteller hochwertiger Leuchten bekannt geworden. In der beinahe 150 jährigen Firmengeschichte entwickelte Louis Poulsen Leuchten, die sich als erste durch Blendfreiheit auszeichneten. Durch aufwändige Konstruktionen und Rückgriffe auf außergewöhnliche Formen, wie logarithmische Spirale, wird das Licht vom Leuchtmittel im inneren der Leuchte an verschiedenen Stationen gebrochen und reflektiert, so dass die Louis Poulsen Leuchten, allen voran die PH Serie sanftes, quasi indirektes Licht abstrahlen.

In Deutschland wurden die Artichoke Leuchten demnach auch als PH Zapfen bekannt. Beide Namen haben dabei Ihre Berechtigung. Man mag der PH Artichoke 600 bzw. 480 durchaus eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Zapfen unterstellen.
Die Entscheidung, die Leuchte auch in Deutschland nicht mehr als zapfen, sondern als Artichoke anzubieten, darf aber im Gegenzug auch nicht verwundern, ähnelt die Struktur der Leuchte doch sehr dem bekannten Gemüse.

Die einzelnen Blätter umgeben das Leuchtmittel und verhindern so den direkten Blick in die Lichtquelle, was die oben bereits erwähnte Blendfreiheit der Louis Poulsen Leuchte sicherstellt.
Die Blätter selber variieren je nach Farbwahl auch in dem genutzten Material. So hat man die Auswahl zwischen Kupfer, Edelstahl und Stahl.