Wer wirklich hinter Catellani & Smith steckt
Logan Smith, der smarte Brite, den Carlo Catellani im Sommer 1985 auf einer Baleareninsel getroffen haben soll, hat es so nie gegeben. Auch einen Carlo Catellani sucht man im Showroom von Catellani & Smith in Bergamo vergebens. Und doch liest man immer wieder diese Geschichte über den kreativen Italiener und den pferdeverrückten Briten, die den Wert der Handarbeit für sich entdeckten. Kein Wunder, wird sie doch von dem Unternehmen selbst immer wieder erzählt. Selbst Experten der Lichtbranche sind mit einer Aussage über den wahre Kopf der Marke zurückhaltend.
Hinter all dem verbirgt sich offensichtlich ein Meister des Verwirrspiels, der mit größtem Vergnügen hinters Licht führt und aus der Deckung dieses Mysteriums amüsiert die Mutmaßungen über seine Person verfolgt.
Bei genauerem Hinsehen findet man Hinweise auf diesen ominösen Logan Smith, der angeblich besonders gerne Pferderennbahnen renovierte. Sehr viel wahrscheinlicher war er dort in anderer Funktion tätig. In der bebilderten Unternehmensgeschichte, die auf der Homepage von Catellani & Smith zu sehen ist, sind auch Aufnahmen von Mr. Smith zu finden: Wie sich zeigt ist er ein wirklich schönes Pferd.
Sucht man lange genug stößt man schließlich auf einen Enzo Catellani, der immer wieder als Designer genannt wird und der der wirkliche Mensch hinter dem rätselhaften Catellani & Smith zu sein scheint.
Angeblich wohnt er in Villa di Serio, in der Nähe der Leuchtenmanufaktur.
Eine Ausbildung zum Designer oder Architekten habe er nie genossen, dafür aber mit seinem Bruder ein Leuchtengeschäft betrieben, das ihn mit Designkoryphäen wie Achille Castiglioni in Kontakt gebracht habe. Als er anfing selbst Leuchten zu entwerfen habe ein großer Designvertrieb aus Düsseldorf das Potential von Enzo Catellani entdeckt und ihn gefördert, weshalb er Deutschland besonders verbunden sei.
Wahrscheinlich ist er das Ende der Schnitzeljagd nach dem Kopf von Catellani & Smith. Andererseits weiß man bei einem so meisterlichen Verwirrspiel nie, ob es nicht doch noch ein wenig anders ist, als es scheint.
Sicher ist nur, dass die zauberhaften Leuchten aus der Manufaktur von der gleichen Kreativität sprechen wie das gelungene Katz-und-Maus-Spiel um die wahre Identität von Logan Smith und Carlo Catellani.