Marcel Wanders für Flos
Marcel Wanders wehrt sich. Gegen das Erwachsenwerden und gegen „Design-Fundamentalismus“, wie er selber sagt. Er wehrt sich gegen die Langeweile und den Ernst. Seine Designs sind klar und doch barock. Sie sind opulent, verspielt, zauberhaft und doch geradlinig und modern. Leuchten von Marcel Wanders überraschen und zaubern dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht.
So scheint seine Pendelleuchte Skygarden aus der Entfernung eine minimalistische Halbkugel zu sein. Sobald man sich jedoch weit genug genähert hat, um einen Blick unter ihre Kuppel zu werfen, offenbart sich ihr Geheimnis. Es scheint beinahe, als würde sich ein neuer Raum auftun, wenn man in ihrem Inneren die weiße Relief-Dekoration entdeckt. Zarte Blüten bilden ein wunderschönes florales Muster und es wird klar, woher die Leuchte ihren Namen hat.
Wanders‘ Kronleuchter Zeppelin ist nicht weniger geheimnisvoll. Durch einen weißen Kokon lässt sich ein üppiger Kerzenleuchter erahnen, der in hochmodern eingerichteten Räumen genauso gut vorstellbar ist wie in alten, mit Spinnweben verhangenen Spukschlössern. Der Kokon ist übrigens eine Hommage an seinen Nennonkel und Mentor Achille Castiglioni, der in den sechziger Jahren als einer der ersten mit der damals neuartigen Cocoon-Kunstfaser arbeitete und damals schon für Flos die berühmte Taraxacum-Leuchte entwarf.
Ein weiteres kreatives Highlight von Marcel Wanders für Flos ist die Tischleuchte B.L.O. Man spricht es „blow“ aus, was die ungewöhnlichste Eigenschaft der Leuchte direkt benennt. Denn nicht nur das Aussehen entstammt einer echten Kerze. Nein, diese Leuchte kann man tatsächlich auspusten.
Kein Wunder also, dass seine Designs unzählige Fans haben.
Lassen auch Sie sich von Marcel Wanders‘ Leuchten verzaubern und begeistern.
Bei der GES Licht erleben beraten wir Sie gerne.