Tradition und Moderne

Foscarini bei GES Licht erleben
Alles begann auf der berühmten Glasmacherinsel Murano:
Alessandro Vecchiato und Carlo Urbinati-Ricci arbeiteten als Designer für den Leuchtenhersteller Foscarini, der sich bis zu der Zeit auf die Glasmacherei und große, mundgeblasene Einzelanfertigungen spezialisiert hatte.
Doch Urbinati-Ricci und Vecchiato wollten mehr und kauften die Firma schließlich auf.
Sie fingen an, mit vielfältigeren Materialien zu arbeiten, doch noch heute verwenden sie für ihre Leuchten mundgeblasene Glasdiffusoren, eine Verbeugung vor der langen Tradition der Glasbläserkunst, mit der für Foscarini einst alles anfing.

Geblasenes Glas verwendet Foscarini beispielsweise auch für die Lampenschirme der Leuchtenserie Caboche.
Entworfen von Patricia Urquiola und Eliana Gerotto ist ihr Design stilvoll, sinnlich und damit sehr italienisch.
Kugeln aus Polymethylmethacrylat, auch Acrylglas genannt, sind nebeneinander aufgereiht und wirken ähnlich wie Linsen, was die Lichtwirkung intensiviert.
Ebenfalls durch das Zusammenspiel vieler Einzelteile fallen die Leuchten der Tropico-Serie auf.
Kleine Rautenelemente verbinden verschieden große Ringe zu einer faszinierenden Einheit. Die Anordnung der einzelnen Module erfolgt dabei individuell und kann flexibel jederzeit neu angepasst werden.
Die Farbgestaltung der Tropico erfolgt über kolorierte Filter, die ins Innere der Leuchte eingesetzt werden können.
Dem Kunden wird so die Möglichkeit gegeben, eigene Vorstellungen zu verwirklichen.
Das neueste Projekt von Foscarini ist die Kooperation mit dem bekannten internationalen Lifestyle Marke Diesel. Die Kollektion „Successful Living from Diesel with Foscarini“ feierte im April 2009 seine äußerst erfolgreiche Premiere.
Sollten Sie noch Fragen zu Foscarini haben, wenden sie sich jederzeit an Ihr GES Licht erleben Team.
Wir sind gerne für Sie da.